| Dateipfade normieren und relativierenGelegentlich möchte man einen Dateipfad relativ zu einem beliebigen Basisverzeichnis darstellen (nicht unbedingt zum Arbeitsverzeichnis). Dazu kann die Funktionrelpathverwandt werden. Beispiel:path=a/b/c base=../x/y pwd # Ausgabe: /usr/dumpf relpath $base $path # Ausgabe: ../../dumpf/a/b/c relpath ../x/./y ./a/../a/b/c ..- und.-Komponenten befreit werden. Und auch Dateinamen, die
    Leerzeichen enthalten - eine gängige Stolperfalle für Shellscripte - sollen 
    korrekt verarbeitet werden.Die Funktion lässt sich mit einem oder zwei Parametern aufrufen: relpath pathDer Pfad  relpath -pbase pathDer Pfad  Wenn beide Pfade gleich sind, wird ohne Option ein Leerstring ausgegeben, mit Option
     | 
 English version
English version 
             Lesen aus Pipe
 Lesen aus Pipe